top of page

RTX457 – LVS-Training ohne Kompromisse

  • Mountain Rescue Technology
  • 25. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn es um Lawinensicherheit geht, zählt vor allem eines: regelmäßiges und praxisnahes LVS-Training. Nur wer die Abläufe beherrscht, kann im Ernstfall schnell und richtig reagieren.



RTX457 Fernbedienung für LVS-Training – robuste Bauweise, einfache Handhabung


Das RTX457 Mobile LVS-Trainingssystem wurde in der Schweiz entwickelt, ist robust gebaut und speziell für die Anforderungen von Profis im alpinen Raum konzipiert.


Reichweite, die den Unterschied macht

Die Distanz zwischen Bedieneinheit und Sendern beträgt bis zu 200 Meter. Damit lassen sich Suchfelder so aufbauen, dass die Signalsuche moderner LVS-Geräte (Lawinenverschüttetensuchgeräte) mit Reichweiten von bis zu 70 Metern realistisch trainiert werden kann. Im Vergleich zu Bluetooth-basierten Systemen bietet das RTX457 damit deutlich mehr Flexibilität und Stabilität im Gelände.



LVS-Suchfeld LVS-Training


Realismus im Detail

Ein zentrales Merkmal ist die elastische Tastfläche direkt am Sender. Sie simuliert die Sondierung realistisch und macht das Training so praxisnah wie möglich. Ergänzt wird dies durch eine konstante Sendefeldstärke über die gesamte Batterielaufzeit, bis zu 100 Stunden Betriebsdauer mit handelsüblichen Batterien sowie eine robuste, wasserdichte Bauweise.


Für Profis gemacht

Ob Bergführer:in, Rettungsteam oder Skischule – wer auf zuverlässiges, praxisnahes LVS-Training setzt, findet im RTX457 einen starken Partner. Das System ist wahlweise mit zwei bis sechs Sendern erhältlich, innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit und erfüllt sämtliche relevanten Normen (EN 300718).


Fazit

Das RTX457 vereint Schweizer Ingenieurskunst mit den Anforderungen der alpinen Praxis. Es ermöglicht ein realitätsnahes, effizientes und professionelles Lawinentraining – kompakt, robust und zuverlässig.


RTX457 mobiles LVS-Trainingssystem im Transportkoffer – entwickelt in der Schweiz

 
 
 

Kommentare


bottom of page