Bergrettungstechnik ist unsere Passion seit einem halben Jahrhundert
Mountain Rescue Technology
LVS CHECKPOINT CP2011 & CP2022
Mehr Sicherheit für Skitourengänger und Freerider
Die LVS Checkpoints CP2011 und CP2022 setzen neue Maßstäbe in SachenSicherheit für Skitourengeher und Freerider. Diese Geräte sind nicht nur essenziell, um die Betriebsart SENDEN beim Verlassen markierter Pisten, Freeride-Spots oder bei Bergstationen zu prüfen, sie bieten nebst lokalen Informationen auch eine einzigartige Werbemöglichkeit.
Beide Geräte detektieren und signalisieren die aktivierte (SENDEN) sowie die nicht aktivierte (OFF) Betriebsart des
LVS-Geräts von vorbeigehenden Personen. Sie tragen damit zur Sensibilisierung für die Notwendigkeit einer funktionstüchtigen Notfallausrüstung bei.
Der CP2011 geht sogar noch einen Schritt weiter, indem er jedes Ereignis registriert und somit als Zählanlage fungiert. Diese Daten können über die USB Schnittstelle zur weiteren Auswertung ausgelesen werden. Damit stehen detaillierte Informationen inklusive Datum und Uhrzeit über die Frequentierung einer Route oder eines Freeride Gebietes zur Verfügung.
Setz mit dem LVS Checkpoint CP2011 und CP2022 auf eine innovative Lösung, die Sicherheit, Funktionalität und Marketing geschickt verbindet. Steigere die Aufmerksamkeit für deine Angebote und trage gleichzeitig dazu bei, das Bewusstsein und die Verantwortung für die Lawinensicherheit in der Community zu stärken.
ANWENDUNGSBEREICHE: Skigebiete, Skipatrol, Hütten, Gemeinden, Gasthof, Brands, etc.
ERWEITERETE ANWENDUNGSBEREICHE CP2011: Klettersteige, Bike Trail, Wanderwege
LVS Checkpoint CP2011 oder CP2022 – welches Modell passt zu deinem Einsatzbereich?
Vergleiche die Funktionen und Leistungen des CP2011 und des CP2022.
Individuell gestaltete Informationstafeln für den
LVS Checkpoint CP2011 und CP2022
Die Informationstafeln für die LVS Checkpoints CP2011 und CP2022 können individuell an deine Anforderungen angepasst werden.
Ob Firmenlogo, Farbschema oder spezielle Hinweise – jede Tafel wird so gestaltet, dass sie perfekt zu deinem Einsatzbereich passt, sei es im Skigebiet, am Wanderweg oder in der Berghütte.
Der CP2011 kann auch im Sommer als autonome Zählanlage für Klettersteige, Biketrails und Wanderwege genutzt werden. So erhältst du wertvolle Daten zur Nutzung deiner Sommerangebote und kannst diese gezielt optimieren.
LVS Checkpoint
Entwicklungsgeschichte
2003 Weltweit ersten LVS Checkpoint CP457V1
2006 Neuentwicklung LVS Checkpoint CP457V2
2009 Neuentwicklung LVS Checkpoint CP457V3
2011 Neuentwicklung LVS Checkpoint CP2011
2022 Neuentwicklung LVS Checkpoint CP2022
Mach Dein Skigebiet noch sicherer und attraktiver – mit
unseren SAFETY TOOLS!
In modernen Skigebieten ist Sicherheit ein entscheidender Faktor, der Gäste anzieht und das Erlebnis auf ein neues Level hebt. Unsere SAFETY TOOLS bieten innovative Lösungen, die an strategischen Punkten im Skigebiet platziert werden können – von der Anreise bis ins Gelände.