Bergrettungstechnik ist unsere Passion seit einem halben Jahrhundert
Mountain Rescue Technology
HAS457-2 HELICOPTER ANTENNA SYSTEM 457kHz
Helicopter Based Search of Avalanche Victims
Das professionelle HAS457-2 ermöglicht mittels eines Helikopters eine sehr schnelle Suche und Lokalisierung von in einer
Lawine verschütteten Personen, welche mit einem LVS (Lawinenverschütteten- Suchgerät) ausgerüstet sind. Die Anwendung ist grundsätzlich bei grossen Lawinen, bei Gefahr von Nachlawinen oder anderen objektiven Gefahren vorgesehen. Es ist ebenfalls sehr hilfreich bei der Suche von Vermissten, bei der unklar ist, ob sich die Personen in einer Lawine, in einer Gletscherspalte, im Wald, in einer Schlucht oder sonst in unwegsamen Gelände befinden.
Das System ist mit einer omnidirektionalen Empfangsantenne ausgerüstet, welche die LVS Signale von allen Richtungen
gleichermassen empfangen kann. Während der Suche wird die Empfangsantenne einige Meter unter dem Helikopter angehängt. Damit wird erreicht, dass die Performance nicht durch das elektromagnetische Störfeld des Helikopters beeinträchtigt wird.
Die Lawine (Ablagerung) wird gemäss den Empfehlungen bis zum Empfang eines Signals überflogen (Signalsuche). Die anschliessende Grobsuche erfolgt mit dem klassischen Einkreuzverfahren. Nach der Lokalisierung wird die Stelle mit einem Wurfkörper markiert und ein Retter für die Feinsuche per Winde oder direkt am Boden abgesetzt.
Das HAS457-2 kommt nur temporär zur Anwendung, es sind deshalb keine permanenten Installationen und Modifikationen am Helikopter notwendig. Es ist während des Winterbetriebes dauernd im Helikopter mitzuführen. Das komplette betriebsbereite System ist in einer Transporttasche untergebracht und mit wenigen Handgriffen sehr rasch einsatzbereit.
ANWENDUNGSBEREICH: Helikopterorganisationen, Polizei, Bergrettung, Militär
Aiut Alpin Dolomites - Italien
Air Glacier - Schweiz
Air Zermatt - Schweiz
AP3 Christoph - Lichtenstein
CHC Helicopter Service SA - Norwegen
CNSAS Dolomiti Bellunesi - Italien
CNSAS Friuli Venezia Giulia - Italien
CNSAS Lomardo - Italien
Colorado Highland Helicopters - USA
Elitellina SRL - Italien
Flight for Life - USA
Flugrettung Südtirol / Weisses Kreuz - Italien
Juneau Mountain Rescue - USA
KNS Communications - USA
LT Tech AS - Norwegen
Norsk Luftambulanse - Norwegen
Norwegian Armed Force - Norwegen
ÖAMTC - Österreich
PGHM - Briançon - Frankreich
PGHM - Chamonix-Mont-Blanc - Frankreich
REGA - Schweiz
Schweizer Armee - Schweiz
SDIS 74 Sapeurs Pompiers - Frankreich
Search & Rescue - Neuseeland
Supervisor Teton Country - USA
Wanaka Alpine Cliff Rescue - Neuseeland
Entwicklungsgeschichte
Bisheriges System
Im Jahr 2000 wurde von der Firma Girsberger Elektronik AG das erste Helikopter
basierende Lawinenverschütteten- Suchsystem entwickelt und auf den Markt
gebracht, welches mit einer omnidirektionalen Empfangsantenne ausgerüstet
ist. Damals unter dem Namen VS2000 Pro Ext, welcher dann nach einiger Zeit
auf HAS457 geändert wurde. Dieses System hat sich weltweit bei vielen
Rettungsorganisationen hervorragend bewährt und es konnten damit viele
Leben gerettet werden.
Neuentwicklung 2018
Im Jahr 2015 haben wir uns für eine Neuentwicklung des kompletten Systems
entschieden. Der Fokus lag vor allem darauf, dass für eine effizientere Suche
eine optische Anzeige mit Richtungs- und Distanz Informationen zur Verfügung
steht sowie auf eine erweiterte Reichweite.
Verschiedene Studien, Hard und Software Entwicklungen mit umfangreichen Feldtests haben aber folgendes aufgezeigt: enormer Entwicklungsaufwand, notwendige Zertifizierung aufgrund fester Hardware Installation im Helikopter, zusätzliches und nötiges Bedien- und Anzeigegerät (Tablet), geringere Reichweite, hoher Software Unterhalt, zu geringer Fortschritt, sehr hohe Beschaffungskosten. Aufgrund dessen wurde im Jahr 2017 entschieden, das System nicht zu digitalisieren sondern analog beizubehalten.
Im Empfänger gibt es neu eine Aussteuerungsanzeige zur Überwachung des Empfangssignals. Die Aussteuerungsanzeige dient zur Unterstützung bei der Suche, zur Störungsermittlung sowie für einen Funktionstest. Insgesamt ist das System kompakter, hat eine verbesserte Reichweite und diverse neue nützliche Details, die nachfolgend beschrieben sind.