top of page
DSC_2263_edited.jpg

Tipps zur Einrichtung eines LVS-Suchfeldes

LVS SUCHFELD - LVS TRAINING

Tipps zur Einrichtung eines LVS-Suchfeldes! 

Ein effektives Training erfordert ein gut eingerichtetes Suchfeld.

Ideal ist eine Fläche von etwa 150 x 100 Metern, vorzugsweise in Hanglage. Ein Mindestabstand von 150 Metern zu Störquellen wie elektrischen Frei- und Bodenleitungen, Bergbahnen, Beschneiungsanlagen und technischen Gebäuden ist entscheidend, um die LVS-Suche nicht zu beeinträchtigen.

Zudem sollte ein Bereich von ca. 50 Metern Abstand zu den ersten vergrabenen Sendern eingehalten werden, da die aktuellen LVS-Geräte auf dem Markt eine Reichweite von bis zu 80 Metern haben.

 

Dies ermöglicht auch das Training der Signalsuche, wie in den Aufbauanleitungen mit verschiedenen Verschütteten-Szenarien dargestellt.

Verschiedene Suchszenarien in Grafiken dargestellt

 

Hier haben wir für euch 3 verschiedene Suchszenarien - von einfachen bis hin zu komplexen Mehrfachverschüttungen - dargestellt in Grafiken, die Dir helfen, das RTX457-System optimal für Dein
LVS Training einzusetzen. 

 

Diese Illustrationen zeigen Dir, wie Du das Suchfeld effektiv aufbauen kannst, um realistische Lawinenrettungsszenarien zu simulieren.

Hier kannst du unseren Leitfaden zur Einrichtung eines LVS-Suchfeldes herunterladen

bottom of page