top of page

LVS und Herzschrittmacher: Abstand halten!

  • Mountain Rescue Technology
  • vor 21 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Skitourengeher auf einer Skitour, die Sonne scheint

Herzschrittmacher als mögliche Störquelle

LVS-Geräte arbeiten mit einem schwachen elektromagnetischen Signal auf 457 kHz.Dieses Signal kann durch metallische oder elektronische Gegenstände in unmittelbarer Nähe beeinflusst werden.Dazu zählen auch Herzschrittmacher oder implantierbare Defibrillatoren (ICDs).Befinden sich solche Geräte zu nah am LVS, kann das Signal abgeschwächt oder verzerrt werden.


Herstellerhinweise: Vorsicht bei der Trageposition

Alle LVS-Hersteller weisen in ihren Bedienungsanleitungen ausdrücklich darauf hin, dass elektronische und medizinische Geräte – insbesondere Herzschrittmacher – das LVS-Signal beeinflussen können.

Deshalb empfehlen sie einen Sicherheitsabstand zwischen LVS und Implantat:


  • Mammut (Barryvox S2, 2024):„Das Signal eines LVS kann durch metallische oder elektronische Gegenstände beeinflusst werden, einschließlich Herzschrittmachern. Mindestabstand 20 cm beim Senden, 50 cm beim Suchen.

  • Ortovox (Diract Voice, 2024):„Elektronische Geräte und Herzschrittmacher können das LVS-Signal beeinflussen. Abstand halten!Pieps (PRO IPS, 2023):„Für Herzschrittmacher der Hersteller Medtronic und Boston Scientific wird ein Abstand von mindestens 20 cmempfohlen; bei anderen Herstellern 50 cm.“


  • Pieps (PRO IPS, 2023):

    „Für Herzschrittmacher der Hersteller Medtronic und Boston Scientific wird ein Abstand von mindestens 20 cm empfohlen; bei anderen Herstellern 50 cm.“



Empfehlung für die Praxis

Für alle Herzschrittmacher- oder ICD-Träger:innen gilt: Das LVS kann uneingeschränkt verwendet werden, sollte jedoch nicht direkt über dem Implantat getragen werden. Empfohlene Trageweise: im Hosensack oder am Gürtel, mit mindestens 20 cm Abstand zur Brust.


Wissenschaftlicher Hintergrund

Eine klinische Studie der Medizinischen Universität Innsbruck (Nägele et al., 2013, Pacing and Clinical Electrophysiology) untersuchte gezielt die mögliche Wechselwirkung zwischen LVS-Geräten und Herzschrittmachern bzw. implantierbaren Defibrillatoren.Das Ergebnis: Ein LVS beeinflusst die Funktion von Herzschrittmachern oder ICDs nicht.

Die Implantate arbeiteten in allen Tests fehlerfrei, es traten keine Funktionsstörungen auf.Damit gilt:Während ein Herzschrittmacher das LVS-Signal beeinflussen kann, beeinträchtigt ein LVS den Herzschrittmacher nicht.

 
 
 

Kommentare


bottom of page