top of page
Mountain Rescue Technology

Störeinflüsse bei LVS-Geräten: Erfahre welche Massnahmen helfen, Störungen zu vermeiden!

LVS-Geräte sind hochsensibel gegenüber elektrischen und magnetischen Störquellen, die ihre Funktion erheblich beeinträchtigen können. Um eine effektive Suche und Signalübertragung sicherzustellen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

 

Abstandsregeln

  • SUCH/SEARCH-Modus: Halte einen Mindestabstand von 50 cm zu elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, Funkgeräten, Stirnlampen oder Action-Cams etc. ein.

  • SENDE/SEND-Modus: Im Sendebetrieb genügt ein Abstand von mindestens 20 cmzu solchen Geräten.

  • Wichtig: Verwende niemals elektrisch geheizte Handschuhe, während einer LVS-Suche, da diese ebenfalls starke Störungen verursachen können.

VS2000 PRO: Störeinflüsse beim LVS-Gerät hörbar machen




Das VS2000 PRO, ein spezielles Einantennen-Analog-Gerät, ermöglicht es, die Störeinflüsse – beispielsweise durch Handys – hörbar zu machen.

Wir setzen dieses LVS-Gerät gezielt ein, um:

  • Störungen vor Ort zu analysieren, z. B. bei LVS-Tests.

  • LVS-Suchfelder einzurichten und diese auf potenzielle Störquellen zu überprüfen.



Hinweis: Das VS2000 PRO ist nicht für den Einsatz auf Skitouren geeignet. Es wird ausschließlich für Tests zum Ermitteln potenzieller Störquellen verwendet.

134 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commenti


bottom of page